Körperpflegemittel umfasst alle Bereiche pflegender und dekorativer Kosmetik. Pflegende Kosmetik beinhaltet Haarpflege, Hautpflege und Mundhygiene. Dekorative Kosmetik deckt die Bereiche Make-up, Puder, Lidschatten und Wimperntusche ab.
Zusätzlich zur Verdickungswirkung verbessert Tylose® die Schaumstabilität im Schaumbad, erhält die Feuchtigkeit während der Durchführung der Dauerwelle, erhöht die Festigkeit von Haftcremes, dient als Bindemittel in Puder-Makeup und erleichtert die Verteilung von Färbemittel im Haar.
Filtere Anwendungen nach:
Haarspülungen
Eine Vielzahl von Haarpflege- und Styling-Produkten dient der Reduktion von Haarschäden und soll gleichzeitig die vom Konsumenten erwünschten Effekte erzielen. Die Verwendung von Haarspülungen nach dem Shampoonieren erleichtert die Kämmbarkeit und erhöht die Spannkraft des Haars.
In Shampoos werden regelmäßig Tenside (häufig Natriumlaurylsulfat) mit Co-Tensiden (typischerweise Cocamidopropylbetain) kombiniert. Sulfatfreie Shampoos auf Aminosäurebasis, wie z.B. Cocoylglycinate und Cocoylglutamat, sind ebenfalls verbreitet. Weitere Inhaltsstoffe sollen das Ausspülen erleichtern und das Haar reparieren. Viele Shampoos verleihen Perlglanz.
Flüssigseife ist eine in Wasser gelöste Tensidmischung, die in flüssiger Form vorliegt und als Reinigungsmittel, wie beispielsweise Handwaschgel verwendet wird. Sie besteht neben Wasser aus synthetischen Detergenzien, Verdickern und weiteren kosmetischen Inhaltsstoffen. Diese ermöglichen eine gute Hautverträglichkeit, konstante Viskosität und dosierbare Anwendung.
Haargel ist ein Frisurenfestiger, der zur Frisurengestaltung (Styling) verwendet wird. Die Produkte reichen von Gelen und Flüssigsprays über Pomaden und Wachse bis hin zu Cremes und Seren.
Bei Haartönungen unterscheidet man zwei Haupttypen, permanente und semipermanente Tönungen. Permanente Haartönungen mit Oxidationsfarbstoffen werden unter alkalischen Bedingungen durchgeführt. Semipermanente Haarfärbungen dringen nur in den Haarschaft ein und waschen sich deshalb mit der Zeit aus.
Zahncreme ist das Kernprodukt im Bereich Mund- und Zahnhygiene. Aus diesem Grund gibt es eine Vielzahl von Produkten die sich an die Bedürfnissen bestimmter Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene) oder Indikationen (z.B. sensible Zähne) richten.
Körperlotionen sind niedrig- bis mittelviskose Zubereitungen, die auf die Haut aufgetragen werden und diese glätten, hydratisieren oder weicher machen sollen. Die meisten Körperlotionen sind Öl-in-Wasser-Emulsionen.
Sonnenschutzmittel sind als Lotion, Spray oder Gel verfügbar. Sie absorbieren oder reflektieren einen Teil der ultravioletten Strahlung (UV-Strahlung) der Sonne. Sie enthalten eine organische Verbindung, die UV-Licht absorbiert, und/oder anorganische Partikel, die UV-Licht reflektieren, streuen oder auch absorbieren.
Deodorants werden auf den Körper aufgetragen und dienen der Unterdrückung von durch Bakterien verursachten, unangenehmen Körpergeruch. Eine Untergruppe der Deodorants, Antitranspirantien, beeinflussen den Körpergeruch durch Schweißhemmung. Deodorants, kombiniert mit Antitranspirantien, enthalten meist Aluminiumverbindungen wie Aluminiumchlorid und Aluminiumhydroxychlorid.
Mascara ist ein Kosmetikprodukt zum Färben, Verlängern und Betonen der Wimpern. Der flüssige Farbstoff wird auf die Wimpern aufgetragen, um die Augen größer und ausdruckstärker erscheinen zu lassen.
Dekorative Kosmetik (Make-up) dient der Betonung der persönlichen Attraktivität und der Überdeckung kleiner Makel wie Falten und/oder Rötungen.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Produkte wie etwa Flüssig-Make-up. Tylose dient speziell in ölfreien Produkten der Stabilisierung der wässrigen Suspensionen.
Nassrasuren gehen üblicherweise eine Vorbehandlung mit einem Rasierschaum oder -gel voraus. Diese Produkte dienen der Glättung der Haut, wodurch eine sanftere Rasur ermöglicht wird.
Bei Körperpflegemitteln sind die folgenden Eigenschaften von Tylose maßgeblich:
Verdickung / Konsistenzeinstellung,
Schaumbildung / Stabilisierung und
hohe Kompatibilität mit anderen Bestandteilen, wie beispielsweise Tensiden.
Tylose findet man unter den folgenden INCI-Bezeichnungen im International Cosmetics Ingredient Dictionary and International Buyer’s Guide: Hydroxyethylcellulose (HEC), Hydroxypropyl Methylcellulose (HPMC) and Methyl Hydroxyethylcellulose (MHEC).
Nächste Anwendung:
Reinigungsmittel
In Rezepturen für Reinigungsmittel sind die wichtigsten Eigenschaften von Tylose der Verdickungseffekt bzw. die Konsistenzregulierung, die Stabilisierung und eine hohe Kompatibilität mit anderen Bestandteilen wie beispielsweise Tensiden.