Lieferkette

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz für unser Lieferanten­management, der auf Nach­haltigkeit und ethische Standards ausgerichtet ist. Indem wir die Einhaltung von ökologischen, ethischen und sozialen Standards sicherstellen, tragen wir zu einer nachhaltigeren Lieferkette bei. Diese proaktive Haltung fördert die Beziehungen zu unseren Lieferanten. Die Einbeziehung von Nachhaltig­keits­prinzipien in unser Lieferanten­management unterstützt uns auch, die Kontinuität unserer Geschäfts­tätigkeit sicherzustellen, unsere Arbeitsmethoden zu verbessern und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

 

Verhaltenskodex für Lieferanten

Ein wichtiger Schritt zur Förderung von Nachhaltigkeit und ethischen Praktiken innerhalb unserer Lieferkette ist die Einführung unseres Verhaltenskodex für Lieferanten. Dieser Verhaltenskodex hilft uns dabei, die Ausrichtung unserer Lieferanten an unseren Werten und Verpflichtungen sicherzustellen. Es ist uns wichtig, diese Erwartungen klar zu kommunizieren und unseren Lieferanten zu helfen, diese Standards zu erfüllen. Darüber hinaus stärken regelmäßige Bewertungen und konstruktive Rückmeldungen die Beziehungen zu unseren Lieferanten und unterstützen die kontinuierliche Verbesserung nachhaltiger Praktiken.

Nachhaltiger Einkauf von Rohstoffen

  • Um die Nachhaltigkeit unserer Lieferkette zu verbessern, setzen wir, wo immer möglich, auf kurze Lieferwege und lokale Beschaffung.
  • Unser wichtigster Rohstoff, Cellulose, welcher aus Bäumen gewonnen wird, stammt größtenteils aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die von uns verarbeiteten Cellulosen stammen aus Zertifizierter Holzwirtschaft, was durch die entsprechende Zertifizierung „Programm für die Anerkennung von Forstzertifizierungssystemen“ (PEFC) gewährleistet wird.
  • Gemäß unserer Ökobilanz ergab die anschließende Detailanalyse, dass Natronlauge einen erheblichen Beitrag zu unserem ökologischen Fußabdruck leistet. Daraufhin haben wir beschlossen, unsere vorgelagerten Scope-3-Emissionen zu reduzieren, indem wir unsere Natronlauge auf eine nachhaltigere Quelle umstellen. Mit dieser Umstellung unterstreichen wir unser Engagement für die Minimierung von Scope-3-Emissionen.
  • Für unsere weiteren Rohstoffe sind wir im stetigen Austausch mit unseren Rohstofflieferanten zwecks Verfügbarkeit nachhaltig produzierter Varianten.

 

Beschaffung von nachhaltigen Verpackungsmaterialien

Es ist uns bereits gelungen, einen großen Anteil des Verpackungsmaterials auf nachhaltigere Alternativen mit recyceltem Inhalt umzustellen, wo dies zulässig ist. Diese Kunden erhalten nun Bigbags, die zu 30 % aus recyceltem Material hergestellt sind. Alle Außenverpackungsfolien bestehen zu mindestens 30 % aus recyceltem Material. Wir arbeiten daran unser gesamtes Verpackungsportfolio auf nachhaltigere oder wiederverwendbare Produkte umzustellen und den Recyclinganteil schrittweise zu erhöhen, wo dies zulässig ist.

Durch die Teilnahme an einem Verpackungssammel- und -Recycling System (RIGK) ermöglichen wir unseren Kunden, Verpackungsmaterialien effektiv zu recyceln. Hierdurch tragen wir nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern fördert auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Unser Weg

Nachhaltigkeit bedeutet für uns, ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang zu bringen.

Weiterlesen

 

Nachhaltigkeitsbewertung

Auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion von Celluloseethern ist die realistische und verlässliche Betrachtung des Status quo für uns das erste Ziel.

Weiterlesen